Hier erfährst du, welche Züribands sich gerade ansagen oder angesagt sein sollten. In Alphabetical Order… Noch in Bearbeitung!!!
BØLZER
LINKS
The Metal Archives, Homepage, bandcamp, facebook, Instagram
ARTIKEL & INFOS
heavymetalPUNKT: Episode 6 – 11 Jahre Bölzer
BØLZER sind zwei Seelen und da denkst du gleich mal an den Gehörnten. Ihre beiden EPs Aura (2013) und Soma (2014) begeisterten die Fachwelt derart, dass sie gleich als das nächste grosse Ding gehandelt wurden. U-N-D-E-R-G-R-O-U-N-D in Kapitallettern, wobei du dich fragst, wo die Grenze zwischen Under- und Upperground zu ziehen sei. Wobei Death Metal im Speziellen überirdisch gerade gar nichts zu suchen hat. Zudem Okoi und Fabian sich wenig um Genres scheren und auf die Schubladenthematik eher kritisch reagieren.
BØLZERs Musik stellst du dir als pures Naturereignis vor gleich Kraftspiel der Elemente, welche ungestüm roh sehnsuchtsvoll verspielt deinen eigenen kleinen Willen minimieren und gerade deshalb gewaltige Schönheit entfachen. Du verstehst, dass den beiden Artisten Liveauftritte ganz besonders liegen, weil in deren Zusammenspiel ebenjene Energie entsteht, die sich BØLZER nennt. Urkraft, wenn du willst.
CORONER
LINKS
Homepage, The Metal Archives, facebook, Instagram
ARTIKEL & INFOS
Züri Metal – ZÜRICH versteckt (zuerich-versteckt.ch)
Die Relevanz von Coroner wurde bereits HIER erörtert. Nach einer längeren Phase der Nichtexistenz ab 1993 rauften Marky, Ron und Tommy sich 2010 erneut zusammen, um eine Reihe von Konzerten zu absolvieren. Gehet hin und lauschet!
Heathen Heretic
[…]
Helvetic Underground Committee (H.U.C.)
LINKS
Homepage (Blog), facebook
ARTIKEL & INFOS
heavymetalPUNKT: Episode 11 – Helvetic Underground Committee H.U.C.
H.U.C. präsentiert sich als umtriebiges Künstlerkonglomerat, dessen Ausdrucksform sich im Bereich Black’n Death Metal abspielt. Als bekanntere Vertreter gelten Ungfell, Dakhma und Ateiggär.
Omophagia
LINKS
The Metal Archives, facebook
Bereits seit 2006 performen Omophagia ihren Swiss-Brazilian Death Metal und werden nicht ganz zu Unrecht als eine der unterbewertetsten Züribands bezeichnet.
(Text und Fotos by Anna Rebhuhn & StC)