Picknick beim Rietberg Museum

Das Rietberg Museum hat sich auf Kulturen verlegt. Zum Beispiel afrikanische, amerikanische, asiatische, ozeanische, et cetera. Was irgendwie abgewaschen klingt, es natürlich aber nicht ist. Zudem kannst du dort wunderbar Picknicken.

Wer: Familien, Freunde, Sowieso, …
Wo: Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich
Web: www.rietberg.ch

Ab Bahnhof Enge sind es zu Fuss gerade mal fünfzehn eher gemütliche Minuten, vom See her dasselbe, weshalb du elegant das eine mit dem andern verbindest, also beispielsweise Pedalomiete oder Shoppingtrip mit kontinentaler Kunst. Im Rietberg begegnet die Besucherin liebevoll unprätentiöser Auseinandersetzung.

The Future is Blinking

Heuer ist «The Future is Blinking» angesagt, frühe Studiofotografien West- und Zentrafrikas. Einen Moment lang fragst du dich wegen der Relevanz, dem Bezug, doch frag lieber bei Monet, wo tausend Leute anschliessend Schirmchen kaufen, worauf die Gärten von Giverny abgebildet sind.

Hier koloniales Afrika, dort Übermachteuropa, mittendrin Lichtbildkasten. Der gefrorene Moment, die Unbewegung, das Blinzeln. «The Future is Blinking» war damals. Was wir alle wissen, denn Blinzeln ist passé. Wenigstens aus west- oder zentralafrikanischer Sicht.

Fotos hängen nicht zu viele, nicht zu wenige an der Wand, dazu noch sauber kommentiert, dass du die Sache mit dem Blinzeln letztlich checkst.

Picknick beim Rietberg Museum
Die Sache mit dem Lächeln (Foto: StC)

Obwohl das Rietberg gemäss Web eines der grössten Schweizer Kunstmuseen ist, kommst du dir vor wie höchstpersönlich zugeladen. Als ob die gerade auf dich gewartet hätten und wieder: Beyeler bloss zackzackzack plus Gedränge.

Picknick beim Rietberg Museum

Dann ist da noch der Park mit allem drum und dran, heisst, Blumen, Wiese und Bäume, worin du dich verlustigst oder aber gleich die Decke auswirfst und Picknick-Korb daneben stellst, welcher übrigens im Museumscafé bestellt werden kann und total lecker daher kommt.

Wenn du schon mal hier bist…

kannst du dem Seeufer entlang zur Roten Fabrik flanieren, unterwegs Pedalo mieten oder noch weiter zu Fischers Fritz. Noch ein kulinarischer Tipp gefällig? Buddhas Garten in Winits Thai Restaurant ist stets einen Besuch wert.

Schreibe einen Kommentar